Die Cellular Matrix ist eine moderne medizinische Innovation, die PRP (Platelet-Rich Plasma) – also körpereigenes, plättchenreiches Plasma – mit Hyaluronsäure in einer einzigen Injektion kombiniert.
Diese doppelte Wirkformel vereint die regenerative Kraft des Eigenbluts mit der schützenden und schmierenden Wirkung von Hyaluron – daher auch der Leitsatz: „Das Beste aus zwei Welten“.
Bei dieser Therapie wird dem Patienten eine kleine Menge Blut entnommen, das anschließend zentrifugiert wird. Dabei wird das plättchenreiche Plasma gewonnen, das reich an Wachstumsfaktoren, Proteinen und Heilungsstimulatorenist. Dieses Plasma wird dann mit steriler Hyaluronsäure gemischt und direkt in das betroffene Gelenk oder Gewebe injiziert.
Das Ergebnis: eine biologische Regenerationstherapie, die nicht nur Symptome lindert, sondern auch Heilungsprozesse anregt und das Gewebe nachhaltig stärkt.
Um die Wirkung der Cellular Matrix zu verstehen, lohnt sich ein genauer Blick auf ihre beiden Hauptkomponenten und deren Zusammenspiel im Körper:
PRP (Plättchenreiches Plasma) enthält eine hohe Konzentration an körpereigenen Wachstumsfaktoren und Proteinen. Diese biologisch aktiven Substanzen fördern die Zellreparatur, Kollagenneubildung und Geweberegeneration. Besonders im Bereich von Sehnen, Muskeln und Knorpel werden Heilungsprozesse angeregt und die Mikrozirkulation verbessert, was zu einer nachhaltigeren Regeneration führt.
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Gelenkflüssigkeit und wirkt wie ein biologisches „Schmiermittel“. Sie sorgt für Elastizität, Stoßdämpfung und Nährstoffversorgung des Gelenkknorpels. Zudem reduziert sie Entzündungen und schützt das Gewebe vor weiterer Reizung.
Während Hyaluron also sofortige Linderung und Schutz bietet, sorgt PRP für eine tiefgreifende, regenerative Wirkung. Gemeinsam entsteht ein synergistischer Effekt: Die Hyaluronsäure bildet ein stabiles Milieu, das die Wachstumsfaktoren des PRP länger verfügbar macht und ihre Wirkung im Gewebe verstärkt.
Mehrere Studien zeigen, dass diese Kombination eine schnellere Regeneration, längere Wirksamkeit und eine deutlich verbesserte Gelenkfunktion im Vergleich zu Einzelbehandlungen ermöglicht – bei gleichzeitig hoher Verträglichkeit, da ausschließlich körpereigene Substanzen eingesetzt werden.
Die Cellular Matrix wird in der Orthopädie und Sportmedizin zunehmend eingesetzt, um Gelenkbeschwerden, Arthrose und Sehnenreizungen zu behandeln. Besonders gute Ergebnisse zeigen sich bei:
Kniearthrose (Gonarthrose) – Reduktion von Schmerzen und Verbesserung der Beweglichkeit
Hüft- und Schulterarthrose
Überlastungsschäden wie Sehnenreizungen oder Tendinopathien
Sportverletzungen (z. B. gereizte Achillessehne, Tennisellenbogen)
Postoperative Regeneration nach Gelenkoperationen
Darüber hinaus findet PRP in Kombination mit Hyaluron auch Anwendung in der ästhetischen Medizin, etwa zur Hautverjüngung (PRP-Faltenbehandlung oder „Vampir-Lifting“) und Haarwurzelstimulation.
Besonders für Patienten, die nach einer natürlichen Alternative zu Kortison oder Schmerzmitteln suchen, ist die Cellular Matrix eine attraktive Option – da sie ausschließlich körpereigene Heilungsprozesse nutzt.
Eine Behandlung mit Cellular Matrix ist unkompliziert, sicher und dauert meist nur etwa 30 Minuten:
Blutentnahme:
Es werden etwa 10–15 ml Blut aus der Armvene entnommen.
Aufbereitung:
Das Blut wird in einer speziellen Zentrifuge aufbereitet, um das plättchenreiche Plasma (PRP) zu isolieren. Dieses wird dann direkt mit Hyaluronsäure in einer Doppelkammerspritze vermischt.
Injektion:
Der Arzt injiziert die fertige Mischung gezielt in das betroffene Gelenk oder Gewebe. Die Injektion erfolgt unter sterilen Bedingungen – bei Bedarf unter Ultraschallkontrolle.
Nachbehandlung:
Das behandelte Areal sollte 24 Stunden geschont werden. In der Regel sind 2–3 Sitzungen im Abstand von wenigen Wochen notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Viele Patienten berichten bereits nach der ersten Behandlung über eine spürbare Schmerzlinderung und verbesserte Beweglichkeit, was auch in zahlreichen hyaluron spritzen knie erfahrungsberichten bestätigt wird.
Die Kombination aus PRP und Hyaluron vereint kurzfristige Linderung mit langfristiger Regeneration – ein Vorteil, den keine der beiden Substanzen allein in dieser Form bietet.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Biologische Regeneration statt rein symptomatischer Therapie
Bessere Gleitfähigkeit im Gelenk durch Hyaluronsäure
Stimulierung der Selbstheilung durch Wachstumsfaktoren im PRP
Reduktion von Entzündungen und Schmerzen
Verzögerung des Arthrose-Fortschritts
Hohe Verträglichkeit, da ausschließlich körpereigene Substanzen verwendet werden
Kein Allergierisiko, keine Zusatzstoffe
Langfristig kann die Cellular Matrix dazu beitragen, operative Eingriffe hinauszuzögern oder sogar zu vermeiden, insbesondere bei beginnender Arthrose oder chronischen Reizungen.
Die Cellular Matrix eignet sich für Patienten mit chronischen oder degenerativen Gelenkbeschwerden, die eine natürliche, gut verträgliche Therapie bevorzugen. Auch Sportler profitieren von der regenerativen Wirkung nach Überlastungen oder Mikroverletzungen.
Nicht geeignet ist die Behandlung bei akuten Infektionen, Blutgerinnungsstörungen oder schwerer Entzündung im Gelenk. Vor der Anwendung erfolgt stets eine ärztliche Untersuchung, um Kontraindikationen auszuschließen.
In der Region Franken ist die PRP Therapie in Nürnberg ein gefragtes Verfahren. Moderne orthopädische Praxen wie OrthoPlus Franken setzen die Cellular Matrix erfolgreich ein – sowohl bei akuten Beschwerden als auch zur Prävention von Verschleißprozessen.
Die Erfahrung zeigt: Patienten berichten über nachhaltige Schmerzlinderung, bessere Gelenkbeweglichkeit und ein deutlich angenehmeres Belastungsgefühl – ganz ohne chemische Zusätze oder Operation.
Die Cellular Matrix kombiniert biologische Regeneration und mechanischen Schutz in einem innovativen Konzept. Durch die Verbindung von PRP und Hyaluron werden Entzündungen reduziert, Heilungsprozesse aktiviert und die Beweglichkeit verbessert.
Ob bei Arthrose, Überlastung oder nach Sportverletzungen – diese Therapie ist eine moderne, sichere und natürliche Alternative, die den Körper bei seiner eigenen Heilung unterstützt.
Unsere Orthopädie in Nürnberg bietet vielzählige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Orthopädie und Physiotherapie an.
Kontaktiere uns hierzu, falls du mehr erfahren möchtest. Wir regen unsere Mitarbeiter stets dazu an, ihr Wissen und Können zu erweitern.
Von allen Berweberinnen und Bewerbern benötigen wir einen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und ein Motivationsschreiben.
Zusenden kannst du uns aber zusätzlich jegliche Dokumente, die deine erworbenen Kompetenzen repräsentieren. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Nach Eingang deiner Bewerbungsunterlagen kümmern wir uns schnellstmöglich um eine Prüfung und melden uns innerhalb weniger Tage bei dir zurück.
Bei hoher Auslastung kann es in Ausnahmefällen allerdings auch zu verzögerten Antwortzeiten kommen. Doch keine Sorge – wir haben deine Bewerbung stets im Blick!
Zhang, Y., Wang, Z., & Chen, J. (2021). Efficacy of Extracorporeal Shock Wave Therapy for Plantar Fasciitis: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Orthopaedic Journal of Sports Medicine, 9(3), 2325967121997415.
Lund, B., Hansen, T. B., Lippert, F. K., & Friis, S. (2019). Long-term outcome of extracorporeal shockwave therapy for chronic calcific tendinitis of the shoulder. Journal of shoulder and elbow surgery, 28(2), 316-323.
Ogden, J. A., Alvarez, R. G., & Levitt, R. L. (2018). Shockwave therapy for chronic plantar fasciitis: a randomized controlled trial. Foot & ankle international, 39(1), 38-44.
Low energy shock wave therapy induces angiogenesis in acute hind-limb ischemia via VEGF receptor 2 phosphorylation. Holfeld J, Tepeköylü C, Blunder S, Lobenwein D, Kirchmair E, Dietl M, Kozaryn R, Lener D, Theurl M, Paulus P, Kirchmair R, Grimm M. PLoS One. 2014 Aug 5;9(8):e103982.
Huang, T. L., Chang, C. C., Lee, C. H., & Chen, S. C. (2015). „Hyaluronic acid improves the symptoms of knee osteoarthritis by enhancing the thickness of the synovial fluid: a randomized, double-blind, placebo-controlled study“. BMC Musculoskeletal Disorders, 16, 1-8.
Jevsevar, D. S., Brown, G. A., Jones, D. L., Matzkin, E. G., Manner, P. A., Mooar, P., & Goldberg, M. J. (2013). „The American Academy of Orthopaedic Surgeons evidence-based guideline on: Treatment of osteoarthritis of the knee, 2nd edition“. Journal of Bone and Joint Surgery, 95(20), 1885-1886.
Strand, V., & Kim, S. (2014). „Efficacy and safety of US-approved viscosupplements for knee osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis of randomized, saline-controlled trials“. Journal of Pain Research, 7, 545-568.
Mishra A, Pavelko T. Treatment of chronic elbow tendinosis with buffered platelet-rich plasma. Am J Sports Med. 2006 Nov;34(11):1774-8.
Filardo G, Kon E, Pereira Ruiz MT, Vaccaro F, Guitaldi R, Di Martino A, Cenacchi A, Fornasari PM, Marcacci M. Platelet-rich plasma intra-articular injections for cartilage degeneration and osteoarthritis: single- versus double-spinning approach. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2012 Jul;20(7):2082-91. Epub 2011 Dec 20.