Hyaluronsäure-Spritzen im Knie bei Arthrose

Hyaluronsäure: Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit

Hyaluronsäure – natürliche Unterstützung für das Gelenk

Arthrose gehört zu den häufigsten Gelenkerkrankungen, insbesondere im Knie. Sie entsteht durch den Abbau von Knorpelgewebe, was zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Entzündungen führt. Eine Behandlung mit Hyaluronsäure-Spritzen kann hier eine schonende und effektive Möglichkeit sein, die Gelenkfunktion zu verbessern und Beschwerden zu lindern.

Hyaluronsäure ist ein körpereigener Bestandteil der Gelenkflüssigkeit. Sie sorgt dafür, dass sich die Gelenkflächen reibungsfrei bewegen können und der Knorpel ausreichend „geschmiert“ wird. Mit zunehmendem Alter oder bei Arthrose sinkt die Konzentration an Hyaluronsäure – die Gelenke werden trockener, anfälliger und weniger belastbar.

Durch die gezielte Injektion von Hyaluronsäure direkt ins betroffene Gelenk lässt sich dieser Mangel ausgleichen. Das Knie wird wieder besser versorgt, die Beweglichkeit verbessert sich und Schmerzen können deutlich nachlassen.

hyaluronsäure spritzen knie

Wann sind Hyaluronsäure-Spritzen im Knie sinnvoll?

hyaluronsäure knie kosten

Hyaluronsäure-Spritzen im Knie kommen insbesondere bei leichter bis mittelgradiger Arthrose zum Einsatz – also in einem Stadium, in dem der Knorpel noch teilweise erhalten ist. Ziel ist es, die bestehende Knorpelstruktur zu stabilisieren, zu schützen und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Gleichzeitig wird die natürliche Gelenkflüssigkeit verbessert, wodurch sich Bewegungen wieder geschmeidiger anfühlen.

Empfohlen wird die Therapie unter anderem bei:

  • Kniearthrose (Gonarthrose)

  • Arthrose der Hüfte oder Schulter

  • Früher Abnutzung nach Sportverletzungen oder Fehlstellungen

  • Chronischen Gelenkschmerzen ohne akute Entzündung

Viele Patienten entscheiden sich für Hyaluronsäure, um Operationen möglichst lange hinauszuzögern oder gar zu vermeiden. Auch nach arthroskopischen Eingriffen kann die Therapie den Heilungsprozess unterstützen und zu einer spürbaren Schmerzlinderung beitragen.

Darüber hinaus eignet sich Hyaluronsäure für sportlich aktive Menschen, die ihre Gelenke präventiv unterstützen möchten – insbesondere bei hoher Belastung, intensiver Trainingsroutine oder beginnender Knorpeldegeneration. Auch Personen, die beruflich viel stehen oder sich einseitig belasten, profitieren von der verbesserten Gleitfähigkeit und Regeneration des Gelenks.

Wirkung von Hyaluronsäure

Die Wirkung der Hyaluronsäure-Spritzen beruht auf mehreren Mechanismen:

  1. Verbesserte Gleitfähigkeit: Die Injektion erhöht die Viskosität der Gelenkflüssigkeit, wodurch Reibung und Druck im Gelenk abnehmen.

  2. Schutz des Knorpels: Hyaluronsäure wirkt wie ein Schutzfilm auf der Knorpeloberfläche und reduziert den mechanischen Abrieb.

  3. Entzündungshemmend: Studien zeigen, dass Hyaluronsäure entzündungsfördernde Prozesse im Gelenk hemmen kann.

  4. Schmerzlinderung: Durch bessere Schmierung und geringere Entzündung sinkt die Schmerzempfindung im Gelenk.

  5. Stimulation der körpereigenen Hyaluronsäure-Produktion: Der Körper kann durch die externe Gabe zur Eigenproduktion angeregt werden.

Patienten berichten oft, dass sie sich bereits nach wenigen Wochen leichter bewegen können und Schmerzen bei Belastung deutlich zurückgehen. Der Effekt kann – je nach Ausgangsbefund – zwischen sechs Monaten und einem Jahranhalten.

Ablauf der Behandlung

Die Behandlung mit Hyaluronsäure im Knie ist unkompliziert und erfolgt ambulant in der Praxis. Nach einer Untersuchung und Aufklärung über die Therapie wird das Gelenk unter sterilen Bedingungen vorbereitet.

  1. Desinfektion und Lokalisierung des Gelenkspalts

  2. Gezielte Injektion der Hyaluronsäure mit einer feinen Nadel

  3. Kurze Ruhephase nach der Spritze, anschließend darf das Bein normal belastet werden

Eine Behandlungsserie besteht meist aus 3 bis 5 Injektionen, die im Abstand von jeweils einer Woche durchgeführt werden. Anschließend folgt eine Nachkontrolle, um den Erfolg zu bewerten.

Die Nebenwirkungen sind gering. In seltenen Fällen können vorübergehende Schwellungen, Rötungen oder Druckempfindlichkeit an der Einstichstelle auftreten, die nach kurzer Zeit von selbst abklingen.

Patienten sollten das Gelenk am selben Tag nicht übermäßig belasten, können jedoch am Folgetag meist wieder Sport treiben oder normal gehen.

Kosten und Erfahrungen mit Hyaluronsäure-Spritzen

Die Kosten einer Hyaluronsäure-Behandlung variieren je nach Präparat, Injektionsanzahl und Gelenkgröße. Für eine Serie von 3 bis 5 Spritzen müssen Patienten in der Regel mit zwischen 150 und 350 Euro rechnen.

Da die Therapie eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) ist, wird sie von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Private Krankenkassen erstatten die Kosten meist anteilig oder vollständig.

Viele Patienten berichten in Erfahrungsberichten von positiven Effekten: weniger Schmerzen, flüssigere Bewegungen und eine insgesamt höhere Lebensqualität im Alltag. Besonders Menschen mit Arthrose im Knie oder Hüftgelenk profitieren spürbar von dieser Therapieform.

hyaluronsäure knie erfahrungen

Sanfte Hilfe bei Arthrose – Hyaluronsäure als natürliche Gelenkstütze

Hyaluronsäure-Spritzen im Knie sind eine bewährte, gut verträgliche Option bei Arthrose. Sie verbessern die Schmierung des Gelenks, lindern Schmerzen und können die Beweglichkeit deutlich steigern.

Die Therapie eignet sich besonders für Patienten, die eine konservative Alternative zur Operation suchen oder die Heilung nach einem Eingriff unterstützen möchten.

Bei OrthoPlus Franken wird die Hyaluronsäure-Therapie individuell abgestimmt – abhängig vom Schweregrad der Arthrose, der Gelenkstruktur und den persönlichen Bedürfnissen des Patienten.

Wer an Kniearthrose oder wiederkehrenden Gelenkschmerzen leidet, findet hier eine schonende Behandlungsmethode, die auf wissenschaftlicher Basis und mit langjähriger Erfahrung durchgeführt wird.

Hyaluronsäure ist ein zentraler Bestandteil moderner Arthrosebehandlung. Sie schmiert, schützt und stärkt das Gelenk – und bietet Patienten die Chance auf mehr Bewegungsfreiheit ohne Operation.
OrthoPlus Franken in Nürnberg ist Ihr Ansprechpartner für Hyaluronsäure-Therapie bei Arthrose.

Das könnte Sie auch interessieren

Weiterbildung

Unsere Orthopädie in Nürnberg bietet vielzählige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Orthopädie und Physiotherapie an. 

Kontaktiere uns hierzu, falls du mehr erfahren möchtest. Wir regen unsere Mitarbeiter stets dazu an, ihr Wissen und Können zu erweitern.

Unterlagen

Von allen Berweberinnen und Bewerbern benötigen wir einen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und ein Motivationsschreiben.

Zusenden kannst du uns aber zusätzlich jegliche Dokumente, die deine erworbenen Kompetenzen repräsentieren. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Bewerbungsdauer

Nach Eingang deiner Bewerbungsunterlagen kümmern wir uns schnellstmöglich um eine Prüfung und melden uns innerhalb weniger Tage bei dir zurück.

Bei hoher Auslastung kann es in Ausnahmefällen allerdings auch zu verzögerten Antwortzeiten kommen. Doch keine Sorge – wir haben deine Bewerbung stets im Blick!

Quellen

Zhang, Y., Wang, Z., & Chen, J. (2021). Efficacy of Extracorporeal Shock Wave Therapy for Plantar Fasciitis: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Orthopaedic Journal of Sports Medicine, 9(3), 2325967121997415.

Lund, B., Hansen, T. B., Lippert, F. K., & Friis, S. (2019). Long-term outcome of extracorporeal shockwave therapy for chronic calcific tendinitis of the shoulder. Journal of shoulder and elbow surgery, 28(2), 316-323.

Ogden, J. A., Alvarez, R. G., & Levitt, R. L. (2018). Shockwave therapy for chronic plantar fasciitis: a randomized controlled trial. Foot & ankle international, 39(1), 38-44.

Low energy shock wave therapy induces angiogenesis in acute hind-limb ischemia via VEGF receptor 2 phosphorylation. Holfeld J, Tepeköylü C, Blunder S, Lobenwein D, Kirchmair E, Dietl M, Kozaryn R, Lener D, Theurl M, Paulus P, Kirchmair R, Grimm M. PLoS One. 2014 Aug 5;9(8):e103982.

Quellen

Huang, T. L., Chang, C. C., Lee, C. H., & Chen, S. C. (2015). „Hyaluronic acid improves the symptoms of knee osteoarthritis by enhancing the thickness of the synovial fluid: a randomized, double-blind, placebo-controlled study“. BMC Musculoskeletal Disorders, 16, 1-8.

Jevsevar, D. S., Brown, G. A., Jones, D. L., Matzkin, E. G., Manner, P. A., Mooar, P., & Goldberg, M. J. (2013). „The American Academy of Orthopaedic Surgeons evidence-based guideline on: Treatment of osteoarthritis of the knee, 2nd edition“. Journal of Bone and Joint Surgery, 95(20), 1885-1886.

Strand, V., & Kim, S. (2014). „Efficacy and safety of US-approved viscosupplements for knee osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis of randomized, saline-controlled trials“. Journal of Pain Research, 7, 545-568.

Quellen

Mishra A, Pavelko T. Treatment of chronic elbow tendinosis with buffered platelet-rich plasma. Am J Sports Med. 2006 Nov;34(11):1774-8.

Filardo G, Kon E, Pereira Ruiz MT, Vaccaro F, Guitaldi R, Di Martino A, Cenacchi A, Fornasari PM, Marcacci M. Platelet-rich plasma intra-articular injections for cartilage degeneration and osteoarthritis: single- versus double-spinning approach. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc. 2012 Jul;20(7):2082-91. Epub 2011 Dec 20.

Ortho Center Nürnberg ist jetzt Ortho+ Franken!